Im Alter von 75 Jahren pflanzte Mate Vékic auf seinem Land 30'000 Olivenbäume. Als Vermächtnis an seine Tochter Aleksandra, die das Olivengut heute führt. Auf "Terra Rossa", wie der im Mittelmeerraum häufig anzutreffende und in Istrien vorherrschende Kalksteinrohtlehm-Boden auch genannt wird, kultiviert Aleksandra mit ihrem Team Frantoio, Moraiolo, Leccino, Pendolino, Buza und Bianchera Oliven.
97 Punke FLOS OLEI
Im renommierte Olivenölführer FLOS OLEI von Marco Oreggia ist das Top-Gut Mate Agrofin mit 97 von 100 Punkten geführt und gehört damit - zusammen mit Ipsa, Olea B.B. und Zubin, die allesamt ebenfalls mit 97 Punkten bewertet werden, zu den besten Olivengütern und Olivenölproduzenten Kroatiens. Istrien galt 2018 schon zum wiederholten Mal als "beste Olivenölregion der Welt". Kaum verwunderlich.
Bezug zur Schweiz
Die fünf Sprachen sprechende Aleksandra Vékic, die eine Vergangenheit in der Schweiz (Tessin) hat und unter anderem als Krankenpflegerin gearbeitet hatte führt das Erbe ihres Vaters, dessen Unterschrift die Olivenölflaschen Mates zieren, auf eindrückliche Art und Weise weiter. Nur das Beste ist gut genug, weshalb sie in regelmässigen Abständen mit dem Ausnahmemüller und Freund, dem Toskaner Gian Luca Grandis, zusammenarbeitet. So auch wieder in der Kampagne 2018.