DAS evooPRINZIP
evoo ag ist das Schweizer Kompetenzzentrum für Olivenöl mit Sitz in Sempach Station, dessen Erfolgsgeheimnis auf einem simplen Prinzip beruht.
Eine Art Nespresso-Club für Olivenölliebhaber, das sollte evoo ag werden. Doch der jungen Unternehmung, die im Januar 2015 von Silvan Brun, Roger und Marcel Christen gegründet wurde, drohte mit der Umsetzung dieser Idee schon bald, das Geld auszugehen. Die dringend benötigte Reichweite, um Bekanntheit und Marktdurchdringung zu erlangen, konnte im Anfangsstadium unmöglich finanziert werden, weshalb die Strategie von evoo ag schon früh revidiert werden musste. Silvan Bruns ursprüngliche Geschäftsidee, evoo ag als Kompetenzzentrum für Olivenöl zu etablieren, wurde wiederbelebt und fortan konsequent verfolgt. Mit Erfolg. Heute gilt evoo ag in der Schweiz als Referenz, wenn es um Olivenöl geht. Und sie wird als erste Unternehmung genannt, wenn sich die beiden Begriffe Olivenöl und Qualität zueinander in Beziehung setzen sollen. Diesem Erfolg liegt ein einfaches Prinzip zugrunde: Das evooPRINZIP.
In einem intransparenten Marktsegment, das durch einen schädlichen Trend der Kommodifizierung beherrscht wird, ist es evoo ag in den ersten Jahren ihres Bestehens gelungen, das mediterrane Erbe und die einst so bedeutenden Werte des Olivenöls wie Qualität, Reinheit und Gesundheit, hoch zu halten und dadurch geringe aber für das Unternehmen sehr wertvolle Martktanteile im schweizweiten Olivenölhandel zu gewinnen. Bewusst gegen den Trend operierend, sieht sich evoo ag mit hohen Einkaufspreisen für herausragende Erzeugnisse einerseits und den Forderungen nach tiefen Einstandspreisen durch den Handel andererseits konfrontiert. Silvan Brun hat es verstanden, dass erst eine gezielte Auseinandersetzung mit dem Produkt Olivenöl dem Handel ermöglicht, seine Einkaufspraxis zu hinterfragen, diese nachhaltig zu ändern und evoo ag so zu einem Geschäftserfolg zu verhelfen. Das evooPRINZIP wurde geboren.
Das evooPRINZIP
Als Kompetenzzentrum für Olivenöl definiert sich evoo ag nicht als klassischer Händler von Olivenöl, sondern als Volldienstleister rund um das ganze Spektrum Olivenöl. Einem Abnehmer verkauft evoo ag dementsprechend nicht bloss hochwertiges Olivenöl, sondern damit einhergehend auch ein Sorglospaket, das dem Kunden Sicherheit garantiert, ihm viel Hintergrundwissen zum Produkt oder zur Kategorie im Allgemeinen einbringt und ihm ein derart gutes Gefühl gibt, dass er sich jederzeit auch nach dem Kauf voll und ganz mit dem Produkt identifizieren kann.
Einkäufer von Handelsgesellschaften können sich kaum mit Produkten, insbesondere mit Lebensmitteln identifizieren, deren Herstellungsgeschichte sie nicht zumindest ansatzweise kennen. Wo wird das Produkt produziert, wo wachsen die Rohstoffe, und wer gewinnt die Rohstoffe. Können die Menschen, welche die Rohwaren anbauen, davon leben? Können sie ihren Kindern eine Ausbildung ermöglichen? Sind sie versichert? Wie gut sind die Rohstoffe überhaupt? Und, wo werden die Rohwaren verarbeitet? Herrschen hygienische Produktionsbedingungen? Kann man die Produktion zu Betriebszeiten unangemeldet besuchen? Gibt es eine adäquate Qualitätssicherung? Das sind Fragen, die sich Einkäufer stellen, ehe sie für etwas die Hand ins Feuer legen.
Tatsächlich ist es so, dass für einen Grossteil der heute angebotenen Olivenöle all diese Fragen nicht lückenlos beantwortet werden können. Die Rückverfolgbarkeit der Produkte ist nicht gegeben, somit fehlt die Sicherheit und die Überzeugung, als Einkäufer voll und ganz hinter diesem Produkt stehen zu können. Dass diese Produkte trotzdem in den Ladenregalen vieler Anbieter und in den Küchen mancher Häuser stehen, hat damit zu tun, dass es schlicht üblich ist, solche Produkte einzukaufen. Es ist nichts Ungewöhnliches, nicht lückenlos rückverfolgbare Olivenöle anzubieten. Sie passen ins Preisgefüge, bringen Rotation und teilweise auch gute Handelsspannen. Aber, jedes einzelne dieser Öle läuft in Gefahr, jederzeit durch eine andere Marke ersetzt werden zu können, die von der Produkteigenschaft in etwa gleichwertig ist, jedoch günstiger beschafft werden kann.
Produkte oder Olivenöle, mit denen man sich als Einkäufer voll und ganz identifizieren kann, sprich es guten Gewissens jeden Tag selber konsumieren oder seinen Liebsten wärmstens empfehlen kann, haben hingegen auch bei mittelmässiger Rotation oder höherem Einkaufspreis gute Chancen, nicht ausgelistet zu werden. Die Einkäufer wissen um die Geschichte und die Sicherheit des Produktes, und wollen es folglich nicht verlieren. Man 'commited' sich.
Ganz nach dem evooPRINZIP operierend, schafft evoo ag sowohl für Händler wie auch für Konsumenten bedeutende Mehrwerte, die nicht in erster Linie finanzieller Natur sind. Das evooPRINZIP ist auf Nachhaltigkeit und Langfristigkeit ausgelegt, beruht auf einem Gleichgewicht aus sozialer Verpflichtung, ökologischer Verantwortung, partnerschaftlichem Vertrauen und einer gewissen Wirtschaftlichkeit. Unter dem Strich resultiert so für jede Partei - vom Olivenbauern bis zum Konsumenten - ein gewinnbringendes Engagement im Sinne des sicheren Genusses von Olivenöl.
