top of page

evooBLOG - AUFKLÄRUNG RUND UM OLIVENÖL
Suche


3-Euro-Olivenöl aus der Türkei überschwemmt das europäische Festland
Italienische Verbände berichten, dass die Olivenölimporte aus Drittländern 2025 um 64 % gestiegen sind. Während natives Olivenöl extra aus Apulien 9 €/kg erzielt, drängen Rohöle aus Nordafrika und der Türkei für unter 3 €/kg in die EU. Missbrauchspotenzial bietet das „aktive Veredelungsverfahren“: Es erlaubt zollfreien Import zur Weiterverarbeitung und Wiederausfuhr – doch in der Praxis bleiben solche Öle teils im Binnenmarkt und gelangen als europäische Ware in den Handel.
Silvan Brun
31. Okt.3 Min. Lesezeit


Olivenöl: Ist bitter besser?
„Bitter ist besser“, sagt Athanasius Gadanidis. Denn nur frische, lebendige Olivenöle schmecken bitter – nie fettig. Öligkeit ist ein Zeichen von Alter und Oxidation. Die Bitterkeit entsteht durch Biophenole wie Oleacein und Oleocanthal, Substanzen, die wir nicht sehen, sondern nur über analytische Modelle vermuten. Doch der Verkoster weiss: Bitterkeit, Schärfe und Adstringenz bedeuten Frische, Kraft und Haltbarkeit.
Silvan Brun
29. Okt.3 Min. Lesezeit


Belgien: Über ein Fünftel der geprüften "Extra Vergine" Olivenöle aus dem Einzelhandel sind in Wahrheit Lampant-Öle
Der belgische Olivenöltest offenbart, dass nur ein Drittel der geprüften Supermarktöle wirklich Extra Vergine ist. Für Konsumenten ist das eine wertvolle Orientierungshilfe: Es zeigt klar, wo sich Qualität nicht lohnt – und wo man sie findet. Bei seriösen Fachhändlern und Produzenten wartet authentisches Olivenöl, das seinem Namen gerecht wird, sensorisch überzeugt und gesundheitlich einen echten Mehrwert bietet.
Silvan Brun
16. Sept.7 Min. Lesezeit
bottom of page