Alte sizilianische Handwerkskunst
Pastificio Artigianale Minardo ist ein sehr kleiner Handwerksbetrieb, der sich dem biologischen Anbau von alten sizilianischen Getreidesorten verschrieben hat und die Tradition der Müllerskunst respektiert. Die Pasta-Manufaktur Minardo wurde im Jahr 2007 mit dem Ziel gegründet, qualitativ hochwertige Pasta zu produzieren und dabei nicht nur die Umwelt, sondern auch die Gesundheit der Menschen zu schützen. Einfach ausgedrückt handelt es sich um die Verwirklichung eines Projekts, das im Jahr 2000 begann, als Giorgio Minardo die Zusammenarbeit mit der Versuchsstation für Graniculture in Caltagirone aufnahm, mit dem Ziel, die alten sizilianischen Getreidesorten zu erforschen.
Im Laufe der Jahre hat Minardo wichtige Ziele erreichen können, und die Pasta wurde mit mehreren Preisen ausgezeichnet. Im Jahr 2018 Pastificio Artigianale Minardo die Bio-Zertifizierung erhalten, worauf der kleine Betrieb besonders stolz ist.
Die antiken Körner (Grani Antichi)
Grani Antichi sind Getreidesorten, die vor der so genannten "Grünen Revolution" weit verbreitet waren und mit nicht gentechnisch verändertem Saatgut angebaut wurden. Es sind zarte und äusserst edle Sorten, die heute aufgrund der Optimierung der Ökonomie weitgehend verschwunden sind. Sie eignen sich also nicht für den intensiven Anbau und sind für die allermeisten Hersteller aus finanziellen Überlegungen uninteressant geworden.
Jedoch hat auf der anderen Seite ein neues Interesse an gesunder Ernährung zur Wiederentdeckung dieser alten sizilianischen Körner geführt, die nicht nur von höchster natürlicher Qualität, sondern darüber hinaus auch leicht verdaulich und im Weiteren äusserst reich an wertvollen Nährstoffen sind. Es sind dies die Körner, die Pastificio Artigianale Minardo für seine Pasta auswählt: 100% biologisch, vollständig ohne Düngemittel und ausschliesslich in Sizilien kultiviert und verarbeitet.
Bio-Pasta aus Grani Antichi
Jedes Getreide hat seinen eigenen typischen Geschmack. Deshalb verarbeitet Minardo die Körner gerne sortenrein. Die Gewinnung resp. die Erzeugung der Pasta Minardos erfolgt nach einem langsamen, zeitintensiven und rein handwerklichen Verfahren, das der Tradition der Pastaherstellung die Ehre erweist.
Die Lagerung und das Mahlen der alten sizilianischen Körner geschieht bei Minardo sortengetrennt. Für die Vollkornpasta erfolgt das Das Mahlen in der Steinmühle; für die Pasta aus Hartweizengriess im Walzenmahlverfahren. Was beide Verarbeitungstechniken dennoch eint, ist die Tatsache, dass in beiden Fällen der Weizenkeim nicht entfernt, sondern integraler Bestandteil des Mehls resp. der Semola bleibt. Der Griess wird bei Zimmertemperatur mit Quellwasser geknetet. Dieses Quellwasser stammt aus den Nebrodi-Bergen, einem Naturschutzgebiet in den sizilianischen Apenninen.
Die Pasta ist aus Bronze gezogen. Die Trocknung erfolgt langsam und bei niedriger Temperatur: Sie dauert zwischen 24 und 72 Stunden, bei einer Temperatur zwischen 36 und 38 °C. Was die Formen anbelangt, so variiert Minardo gerne! Vom Stelle bis zur kleinen Reginette, von der klassischen Pappardelle bis zu den allgegenwärtigen Spaghetti - bei Minardo ist Platz für jedes Pastaformat, ob lang oder kurz. Das Ergebnis ist immer eine grobe, besonders urtypisch intensiv duftende und äusserst schmackhafte Pasta, die darbüer hinaus sehr bekömmlich ist. Wenn man die Pasta kocht, spürt man sofort den Unterschied zu herkömmlicher Ware. Aus dem Topf riecht es vorzüglich nach Weizen.
Lokale und kontrollierte Lieferkette
Jeder Schritt in der vollständig lokalen Produktionskette Minardos wird streng kontrolliert. Bei keinem Schritt werden Chemikalien oder andere schädliche Stoffe verwendet. Die Zutaten, die Minardo für die Zubereitung der Pasta verwendet, sind zu 100 % sizilianisch und biologisch: antikes, in Sizilien angebautes Getreide und Quellwasser aus der Quelle eines Naturschutzgebietes in den Nebrodi-Bergen. Die Rohstoffe werden chargenweise gelagert und die Verarbeitung erfolgt rein handwerklich.
Die lokale Wirtschaft liegt Minardo am Herzen, und so ist es der Pastificio ein besonderes Anliegen, ein gutes, gesundes und kilometerfreies Produkt auf den Tisch derjenigen zu bringen, welche Qualität, Authentizität und Ehrlichkeit im Teller schätzen.