top of page

evooBLOG - AUFKLÄRUNG RUND UM OLIVENÖL
Suche


Kassensturz: Die Qualität der Olivenöle von den Experten als "sehr hoch" eingeschätzt
Der Kassensturz-Test vom 2. September 2025 attestiert 12 von 13 Olivenölen Extra-Vergine-Qualität – ein weltweit einzigartiges Ergebnis. Doch die Bewertung ist widersprüchlich: Ein Öl gilt als „Extra Vergine“ und fällt gleichzeitig durch. Experten und Behörden wie das deutsche BVL und das italienische ICQRF zählen Olivenöl seit Jahren zu den am meisten gefälschten Lebensmitteln. Was stimmt also wirklich?
Silvan Brun
vor 2 Tagen11 Min. Lesezeit


Extra Vergine ist nicht gleichzusetzen mit "kaltgepresst"
Extra Vergine ist die höchste Güteklasse nativer Olivenöle. „Kaltgepresst“ bezeichnet ein längst überholtes Pressverfahren, „kaltextrahiert“ moderne Verarbeitung bei höchstens 27 °C. Ein Öl kann Extra Vergine sein, auch wenn es über dieser Temperatur verarbeitet wurde – dann darf es nicht mehr als „kaltextrahiert“ ausgelobt werden.
Silvan Brun
27. Aug.2 Min. Lesezeit


Oleum fæculentum! Naturtrübes Öl galt schon zu Zeiten des Römischen Reichs als minderwertig.
„Naturtrüb“ klingt nach Ursprünglichkeit und Authentizität – doch schon die Römer bezeichneten trübes Olivenöl als Oleum fæculentum und hielten es für minderwertig. Auch im 19. Jahrhundert musste man das braune, trübe Importöl aus dem Maghreb und Spanien optisch kaschieren, um es verkaufen zu können. Die Geschichte macht klar: Gutes Olivenöl ist immer klares Olivenöl – trüb bedeutet Instabilität und schnellen Verderb.
Silvan Brun
20. Aug.4 Min. Lesezeit


Olivenöl. Fast jeder hat's. Fast keiner mag's. Was ist des Geheimnis' Schlüssel?
Es ist quasi ein Naturgesetz, das besagt, dass wir von dem, was wir nicht besonders mögen, nicht viel oder eben nur so viel wie wirklich...
Silvan Brun
29. Dez. 20208 Min. Lesezeit
bottom of page