top of page

Italien-Wochen bei den orangen Riesen: Coop bewirbt anlässlich der Kampagne "Italianità" Olivenöle aus Italien. Migros vermarktet während "Bella Italia" hingegen einen EU-Blend von Monini.

ree


Bravo Coop! Die Basler Detailhändlerin bewirbt anlässlich ihrer Italien-Wochen echte italienische Olivenöle und stellt das Produkt Filippo Berio Classico, das zwar italienisch klingt, aber nicht italienisch ist, im Rang zurück. Derweil geht die Migros den umgekehrten Weg und vermarktet im Rahmen ihrer Italien-Aktionswoche ein "europäisches" Olivenöl von Monini.


Die Kennzeichnung, Verpackung oder Werbung darf laut Schweizer Lebensmittelgesetz bei den Konsumenten keine falschen Vorstellungen über Herstellung, Produktionsland oder Herkunft der Rohstoffe wecken.


Coop hatte diese rechtlich bindende Vorgabe in der Vergangenheit notorisch verletzt, als sie das Produkt Filippo Berio Classico – einen EU-Blend ohne einen Tropfen italienischen Öls – unter der Italien-Flagge stehend als "italienisches" Produkt bewarb.


Coop bewarb in der Vergangenheit nicht-italienisches Olivenöl als "italienisch" (Bild: m&k / Werbewoche)
Coop bewarb in der Vergangenheit nicht-italienisches Olivenöl als "italienisch" (Bild: m&k / Werbewoche)


Nach mehrfacher Beanstandung durch Silvan Brun, auf Druck der Stiftung IOF - International Olive Foundation, die bereits 2019 bei der Schweizerischen Lauterkeitskommission eine Beschwerde eingereicht hatte, und wohl auch auf Geheiss der kantonalen Lebensmittelbehörden hat Coop ihre Werbestrategie nun offenbar geändert.


Im Zusammenhang mit der diesjährigen Ausgabe, die nicht mehr "Bella Italia", sondern schlicht "Italianità" heisst, bewirbt Coop nun ausschliesslich echte italienische Olivenöle. Filippo Berio Classico spielt in dieser Aktion keine Rolle mehr.


«Bravo & dankeschön, Coop» kann man da nur sagen.



So schmeckt Italien! Wirklich?

Migros hingegen scheint nicht nur Coops alten Kampagnennahmen, sondern auch deren alte Angewohnheit, unlauter zu werben, übernommen zu haben. Im Rahmen ihrer "Bella Italia"-Wochen tritt die Migros in ein vorgewärmtes Fettnäpfchen und bewirbt nämlich ein Olivenöl, das nicht italienisch, sondern vielmehr spanischen und portugiesischen Ursprungs ist: Monini Classico. Sie schreibt dazu: «So schmeckt Italien».


ree

Aber so schmeckt Italien eben gerade nicht. Ein Land mit über 500 verschiedenen Olivensorten hat mehr zu bieten als die stinkenden Einheitsöle, die praktisch in jedem Supermarkt Europas erhältlich sind und aus den immer gleichen spanischen Olivensorten – Arbequina, Picual, Hojiblanca, Picudo – gewonnen werden. Monini weiss das. Und die Migros weiss es auch.

bottom of page